Die Auszubildenden im Beruf Schilder- und Lichtreklamehersteller nahmen dieses Jahr an einem Schüleraustauschprojekt teil, gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk. Es erwarteten uns ein paar schöne Tage.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Fachoberschule |
Am 28. Mai, am 15. Juni und am 26. Juni 2018 werden sportliche Wettkämpfe in der Leichtathletik stattfinden. Die Teilnahme aller Auszubildenden daran ist verpflichtend.
Europapolitisches Schülerforum 2018 am BSZ 7
Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Bundestags- und Landtagsabgeordnete diskutierten am 20.4. mit 150 Schülern unserer und der Susanna-Eger-Schule darüber, wie sie sich die Zukunft der Europäischen Union vorstellen könnten.
Das Schülerforum besteht aus einer Podiumsdiskussion und vier Gruppendebatten zu verschiedenen europapolitischen Themen. Moderiert werden die Diskussionsrunden jeweils durch Schüler beider Bildungseinrichtungen. Anschließend präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse im Plenum.
Programm: Europapolitisches Schülerforum – Bürgerdialog zur Zukunft Europas
Das zweite Spiel der Vorrunde sollte zum Spielverderber für das Herrenteam unserer Schule werden.
Zunächst stand der 3. Azubi-Cup 2018 für unsere Frauen unter keinem guten Stern. Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff der ersten Begegnung hatten sich nur 3 der geplanten 9 Spielerinnen die Fußballschuhe schnüren können, die anderen mussten aus unterschiedlichsten Gründen auf ihren Start verzichten.
Von der Elektro-Innung Leipzig als Gesellen freigesprochen
Am 3. März 2018 trafen sich zum Abschluss ihrer Elektrikerlehre Auszubildende sowie angehende Obermeister in der Alten Handelsbörse in Leipzig zur feierlichen Zeugnisübergabe. Als Jahrgangsbeste wurden Oscar Gonzales Tur und Morad Hallouzi ausgezeichnet.
Projektbericht der Auszubildenden
Die Auszubildenden im Beruf Schilder- und Lichtreklamehersteller nahmen dieses Jahr an einem Schüleraustauschprojekt teil, gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk. Es erwarteten uns ein paar schöne Tage.
Forschungs- und Roboterwettbewerb - FIRST® LEGO® League - Plakat
Weiterlesen: Forschungs- und Roboterwettbewerb - FIRST® LEGO® League
Am Samstag den 02.12.2017 öffnete unser Berufliches Schulzentrum von 9 bis 12 Uhr alle Türen, um den Lernwilligen der Zukunft einen Einblick in die Örtlichkeiten, vor allem aber in die Unterrichtsinhalte der einzelnen technischen Ausbildungsmöglichkeiten zu gewähren.
Robotik Stadtmeisterschaften Leipzig
im Stadtteilpark Rabet eröffnet
Eine neue Freiluftsportanlage ist im Stadtteilpark Rabet entstanden. In Nachbarschaft zur Sporthalle Rabet, zum Offenen Freizeittreff und zu den öffentlichen Außenanlagen für Ballsport wertet sie Stadtteil und Park erheblich auf.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl waren die Schüler der IT 15/1 ausgezogen, um dem landeseigenen Pendant, dem Sächsischen Landtag, einen Besuch abzustatten und den ganz normalen Alltag eines (sächsischen Landtags-)Abgeordneten kennenzulernen.
Der von der Bundeszentrale für politische Bildung eingerichtete Wahl-O-Mat hatte bis gestern über zehn Millionen Nutzer und könnte damit den Rekord von 2013 brechen, als er rund 13,2 Millionen Mal genutzt worden war.
Das BSZ 7 ist dabei am 1. September (B), 15. September (C) und 19. September (A).
Bereits vor einigen Wochen knallten in der Fachschaft Gemeinschaftskunde ideell die Sektkorken, als bekannt wurde, dass unsere Berufsschule zu den 15 deutschlandweit ausgewählten Bildungseinrichtungen gehören würde, die im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 in ein neues, Spannung versprechendes Projekt der Deutschen Gesellschaft e.V. eingebunden werden sollte.
Das Bildungsministerium in Taiwan hat eine Gruppe von Lehrkräften und Schulleitern für ihre besonderen Leistungen und ihr Engagement mit einer Informationsreise nach Deutschland ausgezeichnet.
Mit drei Mannschaften war unser Berufsschulzentrum bei der diesjährigen Ausgabe des RB-Soccercups zahlenmäßig stark vertreten.
Angehende Gestalter für visuelles Marketing organisierten ein Sportfest mit Spaßfaktor
Seit 2006 organisieren die Gestalter für visuelles Marketing im dritten Ausbildungsjahr ein Event, um ihre im Lernfeld 11 theoretisch erworbenen Kenntnisse sofort praktisch anzuwenden.
Von der Elektro-Innung Leipzig als Gesellen freigesprochen
Am 18. März 2017 trafen sich zum Abschluss ihrer Elektrikerlehre 14 Auszubildende in der Alten Handelsbörse in Leipzig zur feierlichen Zeugnisübergabe. Als Jahrgangsbester wurde Thomas Fait ausgezeichnet.
Es ist wieder einmal soweit - tausende Schüler und deren Eltern stellen sich die Frage, wohin der Weg nach erfolgreichem Schulabschluss führen soll. Die fast nicht überschaubare Bandbreite an Möglichkeiten kann die zukünftigen Elektriker, Computerfachleute, Lehrer und Ingenieure schon verwirren. Und sie müssen sich entscheiden: Was ist für mich das Beste, welchen Weg will ich gehen?
Am Beruflichen Schulzentrum 7 wird ab September 2014 ein Linux-Kurs zur Vorbereitung auf die Zertifizierung (Prüfung) "LPI-Essentials" durchgeführt.
Das Linux Professional Institut (LPI) entwickelt globale Standards für die Linux-Zertifizierung.
Berufs- und Studienorientierung
AUBI-plus bietet Schulen aller Schulformen Online-Inhalte für die Berufs- und Studienorientierung an.
Der Schulwettbewerb "Fit für die Ausbildung" hat das Ziel Schülerinnen und Schüler effektiv bei der Berufswahl zu unterstützen und fit für die Ausbildung zu machen. Initiatoren der Aktion sind das Ausbildungsportal AUBI-plus und die Techniker Krankenkasse (TK).
Eine qualifizierte Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Jugendliche können sich hier und auf der Seite der Handwerkskammer über die Lehrstellenangebote im Raum Leipzig informieren.
Die IHK-Lehrstellenbörse bietet eine Plattform für Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt für die Lehrberufe in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen.